Spielplan April 2025 Mai 2025 Juni 2025 Juli 2025 August 2025 September 2025 Oktober 2025

April Mai Juni Juli August September Oktober
MoDiMiDoFrSaSo
31123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
2829301234
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930311
MoDiMiDoFrSaSo
2627282930311
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30123456
MoDiMiDoFrSaSo
30123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031123
MoDiMiDoFrSaSo
28293031123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293012345
MoDiMiDoFrSaSo
293012345
6789101112
13141516171819
20212223242526
272829303112
April 2025
Sa
2626.04.
https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
iCal
20 €
20:00 — 21:40
ag(o)ra: Kulturbühne
von Heiner Müller
Regie: Moritz Sostmann
iCal
20 €
„Junkerland in Bauernhand“ — so lautet die Parole, mit der kurz nach dem Krieg eine neue Zeit beginnen soll. Doch die vorgeblich gerechte Landverteilung entpuppt sich als Auftakt einer Mängelwirtschaft, die bald eine neue Umverteilung nach sich zieht. Die einen versuchen, den gesellschaftlichen „Fortschritt“ voranzutreiben, die anderen, sich ihr Teil vom mageren Kuchen zu sichern. Heiner Müller erzählt mit derbem Humor die Geschichte einer Umwälzung.
https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
iCal
20 €
20:00 — 21:30
ag(o)ra: Lampenladen

Eine choreographische Inszenierung über Zeit und Geschichte(n)
von Salome Schneebeli & Ensemble
Regie: Salome Schneebeli
iCal
20 €
Ensemblemitglieder und weitere Menschen aus Leipzig und Umgebung entfalten im Lampen-laden der ag(o)ra einen alternativen Stadtplan, der nicht aus Straßen und Gebäuden, sondern aus den Geschichten der Menschen besteht. Sie erzählen zum Beispiel, wie das Wissen um die Vergangenheit oft nutzlos erscheint, aber dennoch eine Brücke zu den Träumen und Sehnsüchten schlägt.
https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
Karten iCal
26 €
22:00
ag(o)ra: Saal
Konzert
Karten iCal
26 €
„Universal Tellerwäscher“, „Was hat dich bloß so ruiniert“, „Sex in den Trümmern“ — ohne Die Sterne wäre die deutschsprachige Popkultur um einige eingängige Titel und die dazugehörigen Songs, die textlich mitten ins Gemüt und musikalisch voll ins Tanzbein treffen, ärmer. Frank Spilker und seine Mitmusiker rocken am Eröffnungswochenende mit GRANDEZZA (so der Titel des aktuellen Programms) die ag(o)ra!
Mo
2828.04.
https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
Karten iCal
über das Theater Heidelberg
20:30 — 22:00
Heidelberger Stückemarkt
42. Heidelberger Stückemarkt

Ein digitales Requiem
Text & Regie: Emre Akal
Karten iCal
über das Theater Heidelberg
Sie waren ein ganz normales Paar. Bis zu Murats Tod. Jetzt lebt SIE mit einer KI von ihm zusammen. Modelliert aus seinen digitalen Hinterlassenschaften. Beginnt damit eine zweite Chance für beide?
Mi
3030.04.
https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
iCal
Ausverkauft
evtl. Restkarten
an der Abendkasse
Zur Zeit gibt es keine Karten im Onlineverkauf.
Es können trotzdem kurzfristig Karten zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später nochmals oder wenden Sie sich an unsern Besucherservice unter 0341 / 12 68 168.
Mit etwas Glück gibt es auch Restkarten an der Abendkasse.
19:30
Foyer 1
Premiere
nach der Erzählung von Thomas Mann
Präsentiert von KLASSIK underground und dem Schauspiel Leipzig

iCal
Ausverkauft
evtl. Restkarten
an der Abendkasse
Zur Zeit gibt es keine Karten im Onlineverkauf.
Es können trotzdem kurzfristig Karten zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später nochmals oder wenden Sie sich an unsern Besucherservice unter 0341 / 12 68 168.
Mit etwas Glück gibt es auch Restkarten an der Abendkasse.
Es soll der Höhepunkt des Familienurlaubs im italienischen Ferienort Torre di Venere werden, entpuppt sich aber als der absolute Tiefpunkt einer ohnehin schon verkorksten Reise: der Auftritt des Hypnotiseurs Cipolla. Gegen seinen Willen wird der Kellner Mario zum Opfer des geschickten Manipulators und rächt sich grausam für die erlittene Bloßstellung. Im Rahmen der Reihe KLASSIK underground trifft Thomas Manns Parabel über den Aufstieg des europäischen Faschismus auf „Die Kunst der Fuge“ von Johann Sebastian Bach.
https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
Restkarten iCal
17 €
20:00
Residenz in der Spinnerei
Leipzig-Premiere
Lina Majdalanie & Rabih Mroué (Beirut/Berlin)
Restkarten iCal
17 €
Bertolt Brecht wurde während seines Exils in den USA 1947 vom „Komitee für unamerikanische Umtriebe“ verhört, das kommunistische Aktivitäten bekämpfen sollte. Majdalanie und Mroué verknüpfen Brechts Fall mit eigenen Exil-Erfahrungen. In ihrer kritischen wie humorvollen Performance hallen die aktuellen politischen und sozialen Fragen, die ideologischen Verwirrungen und die heftigen und unversöhnlichen Konfrontationen der Meinungen wider.
https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
iCal
Ausverkauft
evtl. Restkarten
an der Abendkasse
Zur Zeit gibt es keine Karten im Onlineverkauf.
Es können trotzdem kurzfristig Karten zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später nochmals oder wenden Sie sich an unsern Besucherservice unter 0341 / 12 68 168.
Mit etwas Glück gibt es auch Restkarten an der Abendkasse.
20:00 — 21:45
Diskothek
mit Deutscher Gebärdensprache
Auftragswerk des Schauspiel Leipzig

Eine Schaueroper
von Raphaela Bardutzky
Künstlerische Mitarbeit: Athena Lange
Regie: Salome Schneebeli
Im Anschluss Nachgespräch
iCal
Ausverkauft
evtl. Restkarten
an der Abendkasse
Zur Zeit gibt es keine Karten im Onlineverkauf.
Es können trotzdem kurzfristig Karten zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später nochmals oder wenden Sie sich an unsern Besucherservice unter 0341 / 12 68 168.
Mit etwas Glück gibt es auch Restkarten an der Abendkasse.
Aus ihrer kleinen Altbauwohnung in der Morris Street wollen Zoey nicht nur die neuen Eigentümer vertreiben, sondern neuerdings auch noch musizierende Gespenster aus dem 19. Jahrhundert. Von diesen ist ihre Taube Nachbarin Trisha viel weniger geplagt als von den Techno-Bässen aus Zoeys Musikanlage, mit denen sie nachts versucht, die Gespenster zu vertreiben. Eine Schaueroper in deutscher Laut- und Gebärdensprache.