Spielplan Februar 2025 März 2025 April 2025 Mai 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
31 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 1 | 2 | 3 | 4 |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
28 | 29 | 30 | 1 | 2 | 3 | 4 |
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 |
19:30 — 20:50
Foyer 1
Regie: Markus Lerch
Einfach mal nur fünf Minuten der Stille und dem Wind im Kornfeld lauschen, den Vögeln im Geäst vielleicht. Dass uns das weiterbringen würde in dieser Welt, darüber sind sich drei Figuren in Leo Meiers Stück sehr einig. Die Hölle, das sind die Anderen, die da draußen, auch darüber herrscht Einigkeit. Doch irgendetwas stimmt mit der Tür nicht, die nach draußen führt.
19:30 — 20:40
Foyer 1
Ophelias Tränen
Ein Abend über und unter Wasser für alle süßen Mäuse von und mit Paula Winteler
Wie so oft stellt sich Ophelia die stille Frage: „Weinen oder nicht weinen?“ Damit sich alle gut fühlen, entscheidet sie sich meist für Letzteres. Geweint wird dann ganz alleine unter der Dusche. Doch dann beginnt sie ihre Tränen zu sammeln und aufzukochen. Nebst süßen Mäusen und personifizierten Zweifeln sind natürlich auch Sad-Girl-Pop-Ikonen wie Billie Eilish und Lana Del Rey geladen zu einem Abend über Urgewalt, Verwandlung und Zärtlichkeit, über Oberflächlichkeit und Abgrundtiefe. Und alles ist wahnsinnig traurig.
19:30 — 20:50
Foyer 1
Regie: Markus Lerch
Einfach mal nur fünf Minuten der Stille und dem Wind im Kornfeld lauschen, den Vögeln im Geäst vielleicht. Dass uns das weiterbringen würde in dieser Welt, darüber sind sich drei Figuren in Leo Meiers Stück sehr einig. Die Hölle, das sind die Anderen, die da draußen, auch darüber herrscht Einigkeit. Doch irgendetwas stimmt mit der Tür nicht, die nach draußen führt.
19:30 — 20:45
Foyer 1
Spieglein, Spieglein, halt's Maul, wir müssen nachdenken
mit Texten von Ada Berger und Liv Strömquist
Künstlerische Leitung: Ellen Neuser
Frau muss keine böse Stiefmutter sein, um einen Horror vor dem zu bekommen, was der Spiegel ihr täglich mitteilt. Bei Ada Berger und Liv Strömquist kommen Frauen zu Wort, die sich Gedanken über gesellschaftliche Erwartungen machen — schöne, hässliche, alte, junge, wahnsinnig kommunikative, berühmte, ganz unbekannte, neidische, empathische, leidende, fröhliche, fragende, komplexe und mehrdimensionale Frauen, alle gespielt von Paulina Bittner.
17:30
Foyer 1
Leipziger Buchmesse 2025
Writers’ Room
Marco Damghani lädt zum Gespräch, zu Gast: Duygu Ağal
Der Autor und Regisseur Marco Damghani spricht regelmäßig mit Schreibenden aus Literatur, Theater, Film und TV über ihr Schaffen als Handwerk und gesellschaftliche Praxis und über die transformative Kraft des Erzählens. Zum Auftakt der Reihe zu Gast: Duygu Ağal mit seinem Debüt „Yeni Yeşerenler“.
20:00
Foyer 1
Leipziger Buchmesse 2025
John Sauter präsentiert eine umfassende Zusammenstellung junger Stimmen aus den Bereichen Roman, Lyrik, Performance und szenischer Text. Es treten mit ihren aktuellen Werken auf: Michèle Yves Pauty, Jorinde Minna Markert, Leah Luna Winzely, Jona Rausch, Konstantin Schmidtbauer, John Sauter, Shitela Maria Biallas Abdel Ghani, Teresa Guggenberger u. a.
11:00
Foyer 1
Leipziger Buchmesse 2025, Leipzig liest
Matinee für Jean Genet
Eine Werkschau
Nach 25 Jahren kommt die umfangreiche Werkausgabe des Dramatikers und Dichters Jean Genet im Merlin Verlag mit dem Roman „Querelle de Brest“ zu einem Abschluss. Das Schauspielstudio liest Juwelen aus dem Gesamtwerk, kommentiert von der Verlegerin Katharina Eleonore Meyer.
15:00
Foyer 1
Leipziger Buchmesse 2025
In seinem Debütroman „Am Boden“ verknüpft Marc Lunghuß eine Familiengeschichte mit dem Niedergang eines einst beliebten, dann verpönten Bodenbelags: Teppichboden. Die Hauptfigur erlebt in den 70er und 80er Jahren die goldene Teppichbodenzeit, in den 90ern dann aber den Aufstieg des Parketts.