Schauspielhaus Graz / Neville Tranter & Nikolaus Habjan // Österreich

The hills are alive (Die Berge leben)

Theaterstück mit Puppen
Die Bühne wird flankiert von zwei riesigen Österreich-Fahnen, die auf fatale Weise an die Monumentalbeflaggung einer vergangenen dunklen Epoche erinnern. Das Ehepaar von Trüb, nach dem „Anschluss“ Österreichs 1938 vor den Nazis in die USA geflohen, will in die alte Heimat zurück. Das versucht der Beamte Frickl mit allen Mitteln zu verhindern. Denn der Sohn jenes Gauleiters, der diese Musikerfamilie einst verfolgte, hat mit den beiden alten Leuten noch eine Rechnung zu begleichen.

Nikolaus Habjan besuchte im Alter von 14 Jahren zum ersten Mal einen Workshop des schon damals legendären Puppenbauers und -spielers Neville Tranter in Graz. „Wir wollten etwas zusammen machen und ich habe mir ein österreichisches Thema gewünscht“, meinte Neville Tranter 15 Jahre später. Er wurde 1955 in Warwick / Australien geboren und lebt heute in Amsterdam. Zu seinen bekanntesten Stücken gehören „Molière“ (1998) und „Schicklgruber alias Adolf Hitler“ (2003). „Babylon“ (2017) ist einige Tage vor der euro-scene Leipzig im Westflügel Leipzig zu sehen.

„The hills are alive“ fußt auf einer wahren Geschichte: Die Familie Trapp gründete mit ihren zehn Kindern in Salzburg einen Kammerchor und emigrierte 1938 in die USA, wo sie als „Trapp Family Singers“ große Erfolge feierte. Sowohl das berühmte Broadway-Musical „The sound of music“ von Richard Rodgers (Musik) und Oscar Hammerstein (Texte) von 1959 als auch dessen brillante Verfilmung durch Robert Wise von 1965 gehen auf dieses Familienschicksal zurück. Das Stück von Neville Tranter und Nikolaus Habjan zeigt mit Ironie, Witz, Poesie und zahlreichen Puppen in rasantem Tempo eine Migrationsparodie voller schwarzen Humors.
Im Anschluss an die Vorstellung findet ein Publikumsgespräch mit Nikolaus Habjan und Neville Tranter statt. Moderation: Ann-Elisabeth Wolff, euro-scene Leipzig
Veranstaltung im Rahmen der „euro-scene Leipzig, Festival zeitgenössischen europäischen Theaters und Tanzes“, 03. November – 08. November 2020
mehr anzeigen
Deutschlandpremiere am 04. November 2020
In englischer Sprache mit deutscher Übertitelung
ab 14 Jahren

Spieldauer

1:30

Team

Darsteller und Puppenspiel: Nikolaus Habjan, Neville Tranter
Text und Puppenbau: Neville Tranter
Inszenierung: Neville Tranter, Nikolaus Habjan
Musik: Kyrre Kvam
Bühnenbild und Kostüme: Denise Heschl
Lichtdesign: Thomas Trummer

Das Gastspiel in Leipzig erfolgt mit freundlicher Unterstützung durch das Österreichische Kulturforum Berlin.

euro-scene Leipzig

03. Nov. – 08. Nov. 2020
„Alles nicht wahr“

Die euro-scene Leipzig, Festival zeitgenössischen europäischen Theaters und Tanzes, begeht vom 03. – 08. November 2020 ihr 30. Jubiläum. Die Bühnen des Schauspiel Leipzig sind Heimstätte für 6 Gastspiele in insgesamt 9 Vorstellungen.

Weitere Gastspiele in Gewandhaus zu Leipzig, Theater der Jungen Welt, Schaubühne Lindenfels und LOFFT – Das Theater. Das Rahmenprogramm beinhaltet Publikumsgespräche mit einigen Künstlern und drei hervorragende Filme.

Kontakt:
www.euro-scene.de
info@euro-scene.de
Tel. 0341 – 980 02 84
Karten sind ab sofort im Schauspielhaus und an der Festivalkasse im Englandladen erhältlich.
Weitere Informationen