Schubert Theater / Nikolaus Habjan // Österreich

Was geschah mit Baby Jane?

Theaterstück mit Puppen
nach dem gleichnamigen Roman von Henry Farrell
Die beiden Schwestern Jane und Blanche Hudson leben seit Jahren völlig zurückgezogen in einer Villa in Hollywood. Um 1917 ist Jane Hudson unter dem Künstlernamen Baby Jane ein gefeierter Kinderstar. Jane schafft jedoch nicht den Sprung ins Erwachsenenfach und während ihre eigene Karriere schwindet, steigt ihre Schwester Blanche zum Stern am Filmhimmel auf. Doch auf dem Zenit ihrer Karriere erleidet Blanche einen mysteriösen Autounfall, der sie an den Rollstuhl fesselt …

Das Stück beruht auf dem Roman „What ever happened to Baby Jane?“ („Was geschah wirklich mit Baby Jane?“) von Henry Farrell (1960). Es wurde vor allem durch die Verfilmung von Robert Aldrich 1962 mit Bette Davis und Joan Crawford berühmt. Nikolaus Habjan transformierte den Stoff zum Puppentheater-Thriller und widmet sich hier vor allem Themen wie Realitätsverlust, Liebe und Hass sowie Schuld und Verantwortung.

Manuela Linshalm wurde 1976 in Wien geboren und absolvierte eine Schauspielausbildung am Franz Schubert Konservatorium. Sie nahm Unterricht in Gesang und Tanz, das Puppenspiel erlernte sie seit 2008 bei Nikolaus Habjan und 2012 bei Neville Tranter. Sie spielt u. a. am Akademietheater Wien, Theater an der Wien und Residenztheater München und arbeitet als Puppenspielerin regelmäßig mit Nikolaus Habjan zusammen.

Nikolaus Habjan, geboren 1987 in Graz, ist einer der interessantesten und vielseitigsten Künstler seiner Generation in Österreich. Als Regisseur, Schauspieler, Puppenbauer und -spieler arbeitet er u. a. am Schauspielhaus Graz und Burgtheater Wien sowie als Opernregisseur an der Bayerischen Staatsoper München, am Theater an der Wien und an der Oper Dortmund. Nach seinen Gastspielen bei der euro-scene Leipzig seit 2016 ist er in diesem Jahr wiederum mit mehreren Stücken zu sehen.
Veranstaltung im Rahmen der „euro-scene Leipzig, Festival zeitgenössischen europäischen Theaters und Tanzes“, 03. November – 08. November 2020
mehr anzeigen
Ab 14 Jahre

Team

Konzeption, Puppen und Inszenierung: Nikolaus Habjan
Puppenbau: Nikolaus Habjan, Marianne Meinl
Textfassung: Manuela Linshalm
Kostüme: Lisa Zingerle
Lichtdesign: Simon Meusburger
Darstellerin und Puppenspiel: Manuela Linshalm

Das Gastspiel in Leipzig erfolgt mit freundlicher Unterstützung durch das Österreichische Kulturforum Berlin.

euro-scene Leipzig

03. Nov. – 08. Nov. 2020
„Alles nicht wahr“

Die euro-scene Leipzig, Festival zeitgenössischen europäischen Theaters und Tanzes, begeht vom 03. – 08. November 2020 ihr 30. Jubiläum. Die Bühnen des Schauspiel Leipzig sind Heimstätte für 6 Gastspiele in insgesamt 9 Vorstellungen.

Weitere Gastspiele in Gewandhaus zu Leipzig, Theater der Jungen Welt, Schaubühne Lindenfels und LOFFT – Das Theater. Das Rahmenprogramm beinhaltet Publikumsgespräche mit einigen Künstlern und drei hervorragende Filme.

Kontakt:
www.euro-scene.de
info@euro-scene.de
Tel. 0341 – 980 02 84
Karten sind ab sofort im Schauspielhaus und an der Festivalkasse im Englandladen erhältlich.
Weitere Informationen