
Glückliche Tage
von Samuel Beckett
Deutsch von Erika und Elmar Tophoven
In Erinnerung an † Wolfgang Engel.
Die Inszenierung „Glückliche Tage“ war im September 1995 im „Theater hinterm Eisernen“ Teil der Eröffnung von Wolfgang Engels Intendanz am Schauspiel Leipzig. In der Hauptrolle ist Christa Gottschalk als „Winnie“ ist zu erleben, die später – ebenso wie Wolfgang Engel – zum Ehrenmitglied des Schauspiel Leipzig ernannt wurde. Fred-Arthur Geppert, ebenfalls ein bedeutender Kollege der Leipziger Schauspiel-Geschichte, ist in der Rolle des „Willie“ zu sehen.
Stream verfügbar vom 4. April, 18:00 bis zum 7. April, 18:00.
Wolfgang Engel wurde am 13. August 1943 in Schwerin geboren. Von 1995 bis 2008 war er Intendant des Schauspiel Leipzig. Das Schauspiel Leipzig zählte zu den wichtigsten Stationen in Engels Karriere. Hier setzte er klassische und zeitgenössische Stücke auf den Spielplan und suchte stets den Dialog mit der Gegenwart. Wolfgang Engels Inszenierungen waren von einer bemerkenswerten Klarheit getragen und der Vision, große klassische Themen in die Gegenwart zu übertragen. Bleibende Beachtung fanden u.a. seine Inszenierungen von Goethes „Faust 1 und 2“ und Schillers „Wallenstein“. Am 7. März 2025 starb Wolfgang Engel im Alter von 81 Jahren in Leipzig.
Premiere am 24. September 1995
Dauer: ca. 2 Stunden
Besetzung
Winnie: Christa Gottschalk
Willie: Fred-Arthur Geppert
Team
Regie: Wolfgang Engel
Bühne: Axel Pfefferkorn
Kostüme: Barbara Schiffner
Dramaturgie: Matthias Caffier
Regieassistent: Michael Hase
Inspizient: Thomas Urbaneck
Soufflage: Helga Martini
Maske: Heinz Richter, Ute Markow
Technische Gesamtleitung: Rolf Seydel
Bühneninspektor: Ingo Tausch
Beleuchtung: Horst Theurich
Requisite: Helmut Westerkamp
Winnie: Christa Gottschalk
Willie: Fred-Arthur Geppert
Team
Regie: Wolfgang Engel
Bühne: Axel Pfefferkorn
Kostüme: Barbara Schiffner
Dramaturgie: Matthias Caffier
Regieassistent: Michael Hase
Inspizient: Thomas Urbaneck
Soufflage: Helga Martini
Maske: Heinz Richter, Ute Markow
Technische Gesamtleitung: Rolf Seydel
Bühneninspektor: Ingo Tausch
Beleuchtung: Horst Theurich
Requisite: Helmut Westerkamp
Aufführungsrechte: S. Fischer Verlag


