Studio
Auch in dieser Spielzeit setzt das Schauspiel Leipzig eine Kooperation fort, die seit 1965 besteht: das Studio Leipzig. Nach ihrem zweijährigen Grundstudium an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ werden acht Studierende des Schauspielinstituts „Hans Otto“ im Studio Leipzig und somit mitten im Theaterbetrieb weiter ausgebildet. Während der zweiten Hälfte ihrer Ausbildung spielen die Studierenden in Produktionen innerhalb des Repertoires, erhalten Unterricht von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen aus dem Ensemble und zeigen die Ergebnisse in öffentlichen Vorspielen sowie in einer eigenen Produktion in der Diskothek, der Studioinszenierung. Geleitet wird das Studio Leipzig von Schauspielerin Annett Sawallisch und Dramaturg Matthias Döpke.
Unter dem Titel „Studio“ präsentieren sich die Studierenden auf verschiedenen Bühnen des Hauses regelmäßig mit ihren Szenen- und Monologstudien, in ihren Studioabenden, die komplett in Eigenregie entstehen, oder mit kleineren szenischen Arbeiten und musikalischen Projekten.
Die erste ihrer zwei Spielzeiten am Schauspiel Leipzig beginnt für die acht Studierenden des Studio Leipzig in unterschiedlichen Inszenierungen. Gemeinsame Höhepunkte der Spielzeit sind die Premiere der Studioinszenierung „LIEBE / Eine argumentative Übung“ von Sivan Ben Yishai (Regie: Katrin Plötner) im Februar und die Teilnahme am Theatertreffen deutschsprachiger Schauspielstudierender im Juni.
Die Mitglieder des Studio Leipzig sind:
Unter dem Titel „Studio“ präsentieren sich die Studierenden auf verschiedenen Bühnen des Hauses regelmäßig mit ihren Szenen- und Monologstudien, in ihren Studioabenden, die komplett in Eigenregie entstehen, oder mit kleineren szenischen Arbeiten und musikalischen Projekten.
Die erste ihrer zwei Spielzeiten am Schauspiel Leipzig beginnt für die acht Studierenden des Studio Leipzig in unterschiedlichen Inszenierungen. Gemeinsame Höhepunkte der Spielzeit sind die Premiere der Studioinszenierung „LIEBE / Eine argumentative Übung“ von Sivan Ben Yishai (Regie: Katrin Plötner) im Februar und die Teilnahme am Theatertreffen deutschsprachiger Schauspielstudierender im Juni.
Die Mitglieder des Studio Leipzig sind:
