das Schauspiel Leipzig verabschiedet sich vom 21.6.–4.8. in die Sommerpause. Wir blicken dankbar auf eine außerordentlich erfolgreiche Spielzeit 2023/24 zurück: Mit knapp 120.000 Besucher/-innen und einer Auslastung von 81 Prozent haben unsere Vorstellungen in der aktuellen Saison so viele Menschen besucht wie noch nie in der Intendanz Enrico Lübbe.

Welche Premieren und Repertoire-Stücke Sie in der kommenden Spielzeit erwarten, lesen Sie in unserem Spielzeitheft oder online. Tickets für alle Vorstellungen der Monate August und September sowie zahlreiche weitere Termine erhalten Sie schon jetzt im Vorverkauf. Unsere Theaterkasse ist während der Pause geschlossen und hat ab dem 5.8. wieder regulär geöffnet. Im Webshop ist ein Kartenkauf jederzeit möglich.

Wir wünschen Ihnen einen tollen Sommer und freuen uns darauf, am 15.8. gemeinsam mit Ihnen die Premiere unserer Open-Air-Produktion „Nosferatu“ (R: Katharina Ramser) und somit den Auftakt der Spielzeit 2024/25 zu feiern!
nach dem Stummfilm von F. W. Murnau und dem Roman „Dracula“ von Bram Stoker
Fassung und Regie: Katharina Ramser


OPEN-AIR-THEATER 2024 im GRASSI-Innenhof
Premiere am 15.8. / 20:00 / Grassimuseum

Als Nosferatu spannt sich sein furchterregender Schatten über die Leinwand und unter dem Namen Dracula bereitet er seiner Leserschaft Seite um Seite Gänsehaut: der Graf aus Transsilvanien, der Vampir. Im Innenhof des Grassimuseums erwacht er in diesem Sommer wieder — entlang einer neuen Interpretation begleiten wir seinen nächtlichen Streifzug gesäumt von spitzen Zähnen, Grabsteinen und mutigen Gegenspielerinnen.
Performativer AR-Walk von STUDIO URBANISTAN und Atelier Polza

WIEDERAUFNAME
8.8. / ab 16:45 (verschiedene Startzeiten in kleinen Gruppen) / Stadtraum

Als „Smart City“ wuselt und flirrt Leipzig vor Versprechen und Visionen: nachhaltiger, effizienter, sicherer, demokratischer, lebensfreundlicher — eine Stadt als digitales System. Welche Visionen der digitalen Urbanität werden derzeit entworfen? Was überwiegt, Chance oder Risiko? Mit Smartphones und Kopfhörern ausgestattet, erlebt das Publikum bei diesem Stadtspaziergang die Vermischung von realer Umgebung mit digitalen Inhalten.
von Sarah Kilter
Regie: Marco Damghani

Auftragswerk des Schauspiel Leipzig
Uraufführung am 14.9.2024 / 20:00 / Diskothek

Alles muss seine Ordnung haben in Deutschland. So auch das Wunderwesen. Für die gewissenhafte Prüfung und Zertifizierung von Wundererscheinungen aller Art ist Frau Hunzen zuständig, die es auf dem zweiten Bildungsweg zur staatlich geprüften und verbeamteten Wundergutachterin geschafft hat. Eines Tages führt sie ihr Weg zu einem jungen Paar. Offenbar seit einiger Zeit haben die beiden dringend ein kleines oder größeres Wunder nötig. Von Internetshopping über Rollenspiele bis hin zu Uno haben sie schon alles versucht, um ihrer Beziehung neuen Schwung zu verschaffen. Wird Hunzen in der Zweizimmerwohnung der beiden fündig werden?
von William Shakespeare
Deutsch von Thomas Brasch, Leipziger Fassung von Marion Tiedtke
Regie: Enrico Lübbe

Premiere am 20.9. / 19:30 / Große Bühne

Es sind unsichere Zeiten. Niemand weiß, was morgen ist: Wer wird herrschen, wer wird gestürzt sein? Wer ist noch dabei im Spiel um die Macht, und wer hat schon verloren — das Spiel, die Macht und das Leben? Richard, Herzog von Gloster, will dabei nicht einfach nur eine Spielfigur sein. Er will der entscheidende Spieler sein. Der Sieger über alle.

In der kommenden Saison erwartet Sie jeden Monat ein Theatertag, an dem Sie eine ausgewählte Vorstellung unseres Repertoires zu vergünstigten Konditionen sehen können.

Am Theatertag bezahlen Sie für Ihr Ticket 13 Euro auf allen Plätzen der Großen Bühne. In der Diskothek und in der Residenz sind es 9 Euro. Die Termine finden Sie in unserem Spielplan.
Das Schauspiel Leipzig ist regelmäßig ausrichtendes Haus oder Kooperationspartner verschiedener Festivals und Stückewettbewerbe. Aktuell suchen wir im Rahmen eines Open Calls Freie Theaterproduktionen für die 12. Ausgabe des Festivals ‚Politik im Freien Theater‘, das im Herbst 2025 in Leipzig stattfinden wird.

Unsere Stellenangebote für vakante Positionen am Haus sowie für Praktika und Hospitanzen finden Sie ebenfalls online: