Gi3F (Gott ist drei Frauen)

Produktion des Theaterjugendclubs „Sorry, eh!“
von Kiki Miru Miroslava Svolikova
„das ende finde ich jedenfalls nicht gut.
warum denn überhaupt.
das müsste einen viel größeren knall machen.“

„Gott ist drei Frauen“ ist ein Diskurs über das Ende der Welt – und wer Schuld daran hat, und wie es nun weitergeht. Geht da noch was? Selbst die Erde, alone by herself, resümiert, dass es doch erst Halbzeit sei. Oder hat sie sich verzählt und statt 3,5 Milliarden Jahren sind es nur noch 3,5 Stunden? Oder nein, in 40 Minuten wird sie untergehen! Und dann kommt das letzte Mensch und hält endlose Monologe über die Großartigkeit des eigenen Handelns, und warum es nicht aufhören kann, bevor es dann anfängt, wie verrückt zu winken … Na ja, Einigkeit zwischen ihrer göttlichen Dreifaltigkeit besteht wenigstens darüber, dass das Ende ziemlich misslungen war, der Anfang ja auch. Falls sich jemand daran überhaupt noch erinnern kann …
Zusatzhinweise zu sensiblen Inhalten in „Gi3F (Gott ist drei Frauen)“ finden Sie hier.
mehr anzeigen

Pressestimmen

Mephisto 97.6
„Weiblich sozialisierte Personen tragen ganz schön viel Wut und Ängste mit sich herum. Und dieser Wut und diesen Ängsten hat das Theaterstück „Gott ist drei Frauen“ eine Stimme verliehen.“
Premiere am 21. März 2025
Diskothek

Nächste Termine

https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
So, 13.04. 20:00
Diskothek
iCal
Ausverkauft
evtl. Restkarten
an der Abendkasse
Zur Zeit gibt es keine Karten im Onlineverkauf.
Es können trotzdem kurzfristig Karten zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später nochmals oder wenden Sie sich an unsern Besucherservice unter 0341 / 12 68 168.
Mit etwas Glück gibt es auch Restkarten an der Abendkasse.
https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
Sa, 17.05. 20:00
Diskothek
https://www.schauspiel-leipzig.de Schauspiel Leipzig Bosestraße 1, 04109 Leipzig
So, 18.05. 16:00
Diskothek

Besetzung

Emily Becker, Marlena Bender, Livia Brüssler, Victoria Faber, Julius Hamann, Hannah Sayed Hussein, Anna Jäger, Theresa Jäger, Luise Marr, Marie Joline Matthes, Frieda Mennert, Lucas Fridolin Schindler, Nele Sennekamp, Paula Stefanik, Helene Wadewitz, Katharina Wagner, Nele Waszner, Emilia Wüstrich, Xenia Zulauf

Team

Theaterpädagogik: Amelie Gohla
Bühne: Yves Hinrichs, Mattheo Fehse
Kostüme: Julie Hervé
Musikalische Einstudierung: Gwendolin Kyra Schmerer, Adam Wahlgren
Sound-Komposition: Oskar Franz
Choreographie: Paul Spiering
Licht: Mattheo Fehse
Ton: André Rauch
Inspizienz: Ulrich Hänsch
Regieassistenz: Sarah Franziska Berger
Maske: Anja Engert, Astrid Storch
Requisite: Sven-Sebastian Hubel
Bühnenmeister: Thomas Kalz

Trailer